top of page



Montag-Stamm:

Jeden Montag ab 09:30 Uhr im Hotel Berchtold, Bahnhofstrasse 90, 3400 Burgdorf
Wir freuen uns auf Sie!

Winterprogramm 2025 / 2026
 

12. November 2025
14.30 Uhr

​

Kirchgemeindehaus Lyssachstrasse 2 Burgdorf

«Wie die Blütenpflanzen die Welt eroberten - eine Erfolgsgeschichte der Evolution»- Vortrag von Dr. rer. nat. Markus Bolliger, Biologe. Seit dem Erdmittelalter beherrschen die Blütenpflanzen den grössten Teil des Festlandes. Keine andere Pflanzengruppe hat so viele Arten hervorgebracht wie sie. In Ko-Evolution mit den Blütenpflanzen erlebten auch die Insekten einen enormen Aufschwung. Menschen und Tiere verdanken ihre Existenz den Blütenpflanzen. Viele Arten sind gefährdet, was können wir zu ihrer Erhaltung beitragen?

10. Dezember 2025
16.00 – 17.00 Uhr
Kabarett

​

im Stadthauskeller Burgdorf

Anschliessend Apéro und Nachtessen.

 

Für das Nachtessen ist eine Anmeldung erforderlich.

«Historisches Kabarett mit Benedikt Meyer» Benedikt Meyer ist überzeugt: Unsere Vorfahren waren genauso kurios, schräg und liebenswürdig, wie wir selbst. Aus den Schatztruhen der Geschichte kramt der Historiker allerhand Absurdes. Seine Trouvaillen präsentiert er mit Augenzwinkern und einer grossen Portion Schalk. «Benedikt Meyer hat ein neues Genre erfunden», schreibt die Berner Zeitung «Er verbindet Stand-Up Comedy und Geschichtsunterricht zum historischen Kabarett» (Eintritt: CHF 15.-).

Wir freuen uns, wenn Sie am gemeinsamen Nachtessen teilnehmen (CHF 42.- ohne Dessert). Anmeldung zum Essen bis spätestens 04.12.2025 an Katharina Grimm,
078 707 22 86 oder per Mail oder via Homepage: www.kulturkreisburgdorf.ch

14. Januar 2026
14.30 Uhr

​

​

Kirchgemeindehaus
Lyssachstrasse 2
Burgdorf

«Swissmade für die ganze Welt» – Eva Jaisli, Dr. h.c. Universität Bern, Verwaltungsrats- präsidentin von PB SWISS TOOLS, ehemalige Verwaltungsratspräsidentin unseres Spitals, Vizepräsidentin von Swissmem, spricht über ihre Firma in Wasen, die eine grosse Palette von Werkzeugen unter anderem auch für die Anwendung in der Medizin herstellt. Welche Erfahrungen haben ihren beruflichen Weg geprägt? Sie berichtet über ihre vielfältigen anderen Aufgaben und über die wirtschaftlichen Herausforderungen für die Schweiz aus ihrer Sicht. Welches Ziel möchte sie noch erreichen?

18. Februar 2026
14.30 Uhr

​

​

Kirchgemeindehaus
Lyssachstrasse 2
Burgdorf

«Home of Musiccheese» – Dr. Beat Wampfler ist Cheftierarzt im Nationalen Pferdezentrum in Bern und stellvertretender Betriebsleiter. Ab 2019 lancierte er im Käsehaus-K3 in Burgdorf zusammen mit Prof. Dr. Michael Harenberg (Komponist, Musik- & Medienwissenschaftler), der an der Hochschule der Künste, Bern, tätig ist, die Studie über den Einfluss von Schallwellen auf Käse. Was für Erkenntnisse brachten die letzten 6 Jahre? Was kann daraus noch werden?

18. März 2026
14.30 Uhr

​

​

Kirchgemeindehaus
Lyssachstrasse 2
Burgdorf

«Das schönste Gestein der Welt – Der Allalin-Gabbro aus den Walliser Hochalpen» Erleben Sie den Geologen, Bergführer und Amateur-Pianisten Jürg Meyer in einem packenden Bildvortrag mit von ihm selbst vorgetragenen live Klaviermusik. Dieses nur am Allalinhorn vorkommende Gestein, weltweit einzigartig, genutzt für Steinzeit-Werkzeuge, Schmuck und Kunsthandwerk, fasziniert durch seine Schönheit, Farbvielfalt, besondere Entstehung und wissenschaftliche Bedeutung. In den Eiszeiten gelangten viele Blöcke ins Mittelland und dienten als Leitgestein zur Bestimmung der Gletscherausdehnung. 2024 erschien sein Sachbuch über dieses Wunder der Natur.

15. April 2026
14.00 Uhr

​

Treffpunkt Parkplatz alte Post  (vis à vis Örgeliladen)

Dorfstrasse 35
Wasen im Emmental

CHF 30.- inkl. Führung und Zvieri

«REIST Schwyzerörgelibau» Die hochwertigen Schwyzerörgeli sind Meisterwerke und begeistern Volksmusikantinnen und Volkmusikanten aus Nah und Fern. Reist-Örgeli in Südkorea? Turboörgeli oder gestemmtes Örgeli? Auf der anderthalbstündigen Führung an zwei Standorten erhalten Sie exklusive Einblicke und Informationen. ZumAusklang offeriert 60plus ein Zvieri in der Örgeli-Werkstatt. Anreise individuell.Empfehlung  S44 13.11 ab Bhf Burgdorf, Umsteigen in Sumiswald-Grünen auf Bus 481 Richtung Wasen, 13.53 Ankunft Wasen Kirche. Max. 40 Teiln.       Anmeldung erforderlich beim Tourist Office, Telefon 034 402 42 52 bis Freitag, 10. April 2026

© 2025 by kulturkreisburgdorf.ch | Vorträge und Reisen

bottom of page