
Sommerreise nach Bergamo / Lago d' Iseo
12. - 15. Juni 2023

Bivio, Las Colonnas / Passhöhe Julier




Mittagslunch im "Hotel Bellavista" Surlej / Silvaplana


Via Bergell und Maloja Pass nach Chiavenna Italien


.jpg)
Chiavenna

Bergamo alta - Oberstadt
.jpg)



Capella Colleoni


Eingangstreppe zur Basilica
Basilica di Santa Maria Maggiore

Grabmahl von Gaetano Donizetti.
Das Relief im Sockel zeigt Putti Musiker, welche symbolisch die sieben Musiknoten darstellen. Sie sind über den Tod von Donizetti so sehr traurig und auch wütend, dass sie erzürnt und weinend ihre Harfen zerstören.

Bergamo bassa - Unterstadt
.jpg)

Faschistische Architektur aus der Zeit von Mussolini.

.jpg)

.jpg)
Die Reiseorganisatoren:
Markus Baer und Erika Michel
Iseo - am Lago d'Iseo
.jpg)





In Sulzano legen wir mit einem Privatschiff ab zur Insel "Monte Isola". Die Insel hat etwa 9 Kilometer Umfang und ist die grösste Insel überhaupt in einem Binnensee. Sie ragt mehr als 400 Meter über die Wasseroberfläche hinaus.



"Castello Oldofredi" auf der Monte Isola, ein Ort wie gemacht zum Heiraten und feiern!
.jpg)


Degustation der Franciacorta Schaumweine aus der Kellerei "Le Cantorie". Begleitet mit üppigen Häppchen wie Bruschette, Crostini, Salame, Bocconcino di sarda con Polenta etc.
und wiederum dürfen wir den ergreifenden Alphornklängen zuhören.
.jpg)

Herrliches und typisch regionales Nachtessen im traditionellen "Ristorante Giopi e Margi" Bergamo.
Bellinzona - Castelgrande mit Mittagessen auf der schönen Burgterrasse im
"Grotto San Michele" mit wunderbarer Panoramasicht.

.jpg)


.jpg)

.jpg)

Nach erlebnisreichen Tagen sind wir wieder gut zurück in Burgdorf.


Sommerreise nach Appenzell / St. Gallen
13. - 16.06.2022
​
​
​
​
Stadtrundgang in Wil
Mittagessen im
sorgfältig renovierten "Hof zu Wil"
.jpg)
.jpg)
Überschrift 4


.jpg)
.jpg)

Appenzell Landsgemeindeplatz
.jpg)

Appenzell Mauritius
.jpg)
Hotel Hecht Appenzell



Biberbacken
.jpg)
Kräutersalz herstellen
.jpg)
.jpg)
.jpg)
"Rugguussele" heisst der Naturjodel von Innerrhoden und Zäuerli jener von Ausserrhoden. Auf den Fotos sieht man das Talerschwingen.
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch
.jpg)

.jpg)
.jpg)
.jpg)
Ä Wüeschte
Appenzell feiert zweimal Silvester.
Am 31. Dezember nach dem gregorianischen Kalender und am 13. Januar nach dem julianischen Kalender.
An diesen Daten sind drei Gruppen von Silvesterchläusen unterwegs. Die "Schönen" die
"Schö-wüeschte" und die "Wüeschte".
Schö-wüeschti Naturchläus
alle Kostümmaterialien sind aus der Natur
.jpg)

Während der Hungersnot im Jahr 1817 erhielten die Appenzeller Getreide von Ägypten, Russland und Italien.

Alpstein vom Hohen Kasten aus gesehen
.jpg)

.jpg)

.jpg)
Hoher Kasten, 1793m ü.M.
.jpg)
.jpg)
Flauder Degustation

.jpg)
.jpg)
Geschmückte Kirche Sankt Mauritus für Fronleichnam




Prozession zu Fronleichnam "Öse Herrgottstaag"



Nach der Prozession Abreise nach St. Gallen


Stiftskirche Kloster St. Gallen
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)

.jpg)
Textilmuseum St. Gallen
.jpg)
.jpg)